cr_home Metalle Strukturchemie Interm. Phasen Oxide FK-Chemie Silicate Strukturtypen
<<<
Inhalt 1. Einleitung 2. Wasserstoff 3. Edelgase 4. Halogene 5. Chalkogene 6. Pentele 7. Tetrele 8. Bor
>>>
Vorlesung Chemie der Nichtmetalle

5. Chalkogene: O, S, Se, Te, Po

5.2. Wasserstoffverbindungen

Die wichtigsten Verbindungen der Chalkogene mit Wasserstoff sind natürlich die Dihydride, die von allen Elementen bekannt sind. Darüber hinaus gibt es mit H2O2 und bei den schwereren Elementen zahlreiche Wasserstoffverbindungen mit E-E-Bindungen (im Fall von E=S die sogenannten Polysulfane).

5.2.1. Dihydrogenchalkogenide H2X

Die einfachsten Wasserstoffverbindungen der Chalkogene sind die Verbindungen H2E. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Eigenschaften dieser Verbindungen zusammengestellt:

H2O H2S H2Se H2Te
Sdp. [oC] 100 -61 -42 -2
Struktur gewinkelte Moleküle, H-E-H-Winkel abnehmend
Säurestärke ⟶ zunehmend ⟶
thermische Stabilität ⟶ abnehmend ⟶
Bildungsenthalpien [kJ/mol] -53 -4.8 +18 +34
Oxidierbarkeit ⟶ zunehmend ⟶
starke Atemgifte ⟶ zunehmend ⟶
Löslichkeit in H2O ⟶ abnehmend ⟶

Tab. 5.2.1. Eigenschaften der Dihydrogenchalkogenide

Besonders wichtig sind die Unterschiede in den Schmelz- und Siedepunkten, die vor allem durch die starken Wasserstoffbrückenbindungen im Dihydrogenoxid bedingt sind.

Vorkommen und Gewinnung
Eigenschaften
Alle Verbindungen sind schwache zweibasige Säuren.
Analytischer Nachweis der Anionen
Die Anionen der Säuren (z.B. Sulfid) lassen sich nachweisen:

5.2.2. Andere Wasserstoffverbindungen

Wasserstoffverbindungen mit Element-Elementbindungen sind Wasserstoffperoxid und Polysulfane.
H2O2 (Wasserstoffperoxid)
H2Sx (Sulfane)
Unter den Sulfanen H2Sx sind die Verbindungen mit x=2-8 bislang isoliert und charakterisiert. Sie sind flüssig bis wachsartig, die Färbung nimmt mit der Kettenlänge zu. Die Moleküle sind unverzweigte Ketten, deren Enden mit Wasserstoff abgesättigt sind. Sie lassen sich aus Polysulfiden erhalten:
Na2Sx + 2 HCl ⟶ 2 NaCl + H2Sx
und durch Rektifikation bei vermindertem Druck voneinander trennen. Die Sulfane sind instabil gegen die Disproportionierung nach
H2Sx ⟶ H2S + n-18 S8

Da die Halogen-Sauerstoffverbindungen bereits bei den Halogenen besprochen wurden, soll im folgenden nur noch auf die Halogen-Verbindungen der schwereren Chalkogene Schwefel, Selen und Tellur eingegangen werden.
<<<
Inhalt 1. Einleitung 2. Wasserstoff 3. Edelgase 4. Halogene 5. Chalkogene 6. Pentele 7. Tetrele 8. Bor
>>>
cr_home Metalle Strukturchemie Interm. Phasen Oxide FK-Chemie Silicate Strukturtypen